23. 03 2025  RAMADAN


Gemeinsames Fastenbrechen in der Ergenzinger Breitwiesenhalle

 

Am Sonntag, 23. März 2025, konnten wir zum 7. Mal ein  sehr gut besuchtes gemeinsames Fastenbrechen in der Breitwiesenhalle feiern. Es war erneut beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen zum Iftar zusammenkamen und sich in einer besonderen Atmosphäre auf das gemeinsame Essen und die Begegnungen freuten.

Die Veranstaltung wurde vom Arbeitskreis Internationale Frauen Ergenzingen (AIFE), dem Kultur-und Integrationsausschuss des Ortschaftsrates und zahlreichen engagierten Helferinnen und Helfern organisiert.
Nahezu alle AIFE-Organisatorinnen gehören der Wählervereinigung Bürger für Ergenzingen BfE an.-

 

 In der Küche der Breitwiesenhalle wurde mit viel Liebe und Hingabe für 200 Gäste ein köstliches Menü zubereitet, das von allen Anwesenden sehr gelobt wurde.

Die Begrüßung übernahmen Serpil Yildiz und Cornelia Ziegler-Wegner, die alle Gäste herzlich willkommen hießen. Unter den Anwesenden waren auch Vertreter verschiedener Vereine, Ilse Herrmann von der Bürgerstiftung Rottenburg sowie die Integrationsbeauftragte der Stadt, Barbara Kafili. Das Gebet sprach Selim Yildiz.

Das gemeinsame Essen begann nach Sonnenuntergang um 18:48 Uhr und umfasste eine leckere Linsensuppe, TAVUK SOTE (Hähnchengeschnetzeltes mit Gemüse und Reis), Salat und als süßen Abschluss Baklava mit Tee oder Kaffee.

AIFE setzt mit dieser und anderen integrativen Veranstaltungen immer wieder ein Zeichen für Zusammenhalt, interkulturelle Verständigung und gegenseitigen Respekt.

Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse und danken allen, die zu diesem gelungenen Abend beigetragen haben. Ein herzlicher Dank geht auch an die Stadt und die Ortsverwaltung für ihre Unterstützung sowie an alle Spenderinnen und Spender.